
Deswegen hat der Wald von Gut Daudieck seit über 20 Jahren das PEFC- Siegel.
Im Einzelnen bedeutet das unter anderem folgendes:
- auf die Artenvielfalt wird geachtet
- dieser Wald bleibt ein sicherer Lebensraum für Pflanzen und Tiere
- hier werden Mischbestände mit klimaangepassten Baumarten gepflanzt
- es gibt keine Kahlschläge und keine Pflanzenschutzmittel
- Es wird nur so viel Holz geschlagen, wie nachwächst
- alle Mitarbeiter die im Wald arbeiten sind gut ausgebildet und verstehen ihr Handwerk
- und noch vieles mehr.
Detailiertere Informationen können Sie gerne als PDF hier herunterladen:

Beeren
In diesem Wald wachsen sehr viele wunderbare Beeren, wie z.B.
- Wacholderbeeren
- Brombeeren
- E̶i̶s̶b̶ä̶r̶e̶n̶
- Holunderbeeren
- und andere

Moose & Pilze
Zu den entsprechenden Jahreszeiten, können Sie zarte Moose bestaunen und verschiedene Pilzsorten finden.
- Sternenmoos
- Lappenmoos
- Torfmoos (steht unter Naturschutz)
- verschiedene Waldpilze
Auch bei Moosen gilt die "Handstraußregel". Kleinere Mengen Moos für den privaten Gebrauch sind also erlaubt.
Bäume/ Mischwald
In dem Wald von Gut Daudieck wachsen eine Vielzahl an Bäumen. Man kann sie nicht an 10 Fingern abzählen. Um einige zu nennen:
- Douglasie, Fichte, Lärche, Kiefer
- Küstentanne, Weißtanne
- Eiche, Buche, Kastanie
- Erle, Esche, Birke, Pappel, Linde
- Ahorn und so weiter...

Tiere
Die Tierarten in gesunden deutschen Wäldern sind ja gemeinhin bekannt und natürlich gibt es sie auch in diesem Wald. Doch hier sind ein paar interessante Aufnahmen gelungen, die Sie sehen müssen.
Manche der Bilder sind mit den vereinzelt aufgestellten Wildkameras gemacht worden.


